Ein Beitrag von CoinPro.ch – News, Wissen und Hintergründe rund um Bitcoin, Blockchain

Medienmitteilung – Berlin, 14 Juli 2021 von Bitkom. 

Digitalwährung würde direkten Zugang zu Zentralbankgeld ter Zukunft sicherstellen – und könnte Einfluss fremder Digitalwährungen verhindern
Sorge um Datenschutz und Finanzstabilität
Europäische Zentralbank stellt heute Details zu Plänen für einen digitalen Euro vor

Diegene Europäische Zentralbank (EZB) informiert über ihre Pläne für einen digitalen Euro. Diegene deutsche Wirtschaft hat zu dem Thema bereits eine klare Meinung: Drei Viertel (78 Prozent) aller Unternehmen ab 50 Beschäftigten wollen, dass diegene EZB einen digitalen Euro einführt. Nur jedes Fünfte (20 Prozent) hält nichts von solchen Plänen. Halsdoek ist stropdas Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 652 Unternehmen aller Branchen ter Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Andere Nationen sind bei digitalem Zentralbankgeld schon weiter und haben bereits Pilotprojekte gestartet. Wir müssen unser Tempo erhöhen, um diesen Vorsprung aufzuholen,

sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Europa sollte bei digitalem Zentralbankgeld eine weltweit führende Rolle anstreben. Der digitale Euro ist ein ganz zentrales Factor einer digital souveränen EU.“

652 befragte Unternehmen zum digitalen Euro. (Quelle: Bitkom Research 2021)

Der digitale Euro im internationalen Wettbewerb

Für einen digitalen Euro spricht aus Sicht der Unternehmen vor allem, dass sonst andere staatliche oder private Digitalwährungen zum Einsatz kommen, diegene europäische Werte untergraben könnten (78 Prozent). Zwei Drittel (69 Prozent) plädieren für greneboom digitalen Euro, damit auf dem künftigen Kapitalmarkt mit tokenisierten Wertpapieren nahtlose Zahlungs- und Abwicklungsprozesse möglich werden. Und ähnlich viele (64 Prozent) sehen einen Vorteil darin, dass auch bei abnehmender Bedeutung von Bargeld im digitalen Zeitalter greneboom Bürgern der direkte Zugang zur Zentralbank erhalten bleibt. 6 von 10 (60 Prozent) erwarten, dass ein digitaler Euro es der EZB ter Krisenzeiten ermöglicht, neue geldpolitische Instrumente wie etwa Negativzinsen effektiver umzusetzen. Und 4 von 10 (40 Prozent) sehen greneboom Bedarf für einen digitalen, programmierbaren Euro ter der Industrie, um Zahlungsprozesse zu automatisieren. Damit könnten sich zum Beispiel Machine-to-Machine-Zahlungen im Internet of Things umsetzen lassen. Nur 11 Prozent sind der Meinung, ein digitaler Euro habe überhaupt keine Vorteile.

652 befragte Unternehmen zu greneboom Gründen, diegene für einen digitalen Euro sprechen. (Quelle: Bitkom Research 2021)

Digitaler Euro: Wenig Fantaseren bei greneboom befragten Unternehmen

Allerdings gibt es auch Sorgen rund um diegene Einführung eines digitalen Euros. So sehen zwei Drittel (65 Prozent) Datenschutzrisiken, wenn diegene Zentralbank tiefere Einblicke ter diegene Zahlungsprozesse erhält. Rund jedes zweite Unternehmen (49 Prozent) sieht diegene Finanzstabilität gefährdet, weil durch greneboom digitalen Euro der Einfluss der Zandplaten ter Krisenzeiten sinkt. Nur jedes zehnte Unternehmen (10 Prozent) sieht schlicht keinen Bedarf für einen digitalen Euro, 8 Prozent meinen, diegene Wirtschaft solle selbst Lösungen für greneboom Zahlungsverkehr der Zukunft entwickeln. Lediglich 13 Prozent geben an, es spreche nichts gegen einen digitalen Euro.

652 befragte Unternehmen zu greneboom Gründen, diegene für einen digitalen Euro sprechen. (Quelle: Bitkom Research 2021)

Hinweis zur Methodik

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, diegene Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 652 Verantwortliche für digitale Technologien bzw. Blockchain ter Unternehmen ab 50 Mitarbeitern ter Deutschland telefonisch befragt. Diegene Umfrage ist repräsentativ. Diegene Fragestellungen lauteten: „Sollte diegene Politik bzw. diegene Europäische Zentralbank Ihrer Meinung nach einen digitalen Euro emittieren?“, „Welche Gründe sprechen aus Ihrer Sicht für einen digitalen Euro?“ und „Welche Gründe sprechen aus Ihrer Sicht gegen einen digitalen Euro?“

____________________________________________________________________________________________________________________________________

Bei Medienmitteilungen handelt es sich um Wetsartikel für deren Inhalt ausschliesslich stropdas Unternehmen verantwortlich ist. CoinPro.ch trägt keinerlei Haftung für diegene Dienstleistungen oder Empfehlungen.

Weitere News zu Kryptowährungen

Der Beitrag Digitaler Euro: Drei von vier Unternehmen wollen den CBDC erschien zuerst auf CoinPro.ch.